Wochenendseminar für Lehrkräfte – Retreat „reset and restart“

Kloster Arenberg 12.05 – 14.05.2023

„Dieses Wochende war so unglaublich bereichernd für mich. 

Du hast mir geholfen zur Ruhe zu kommen, mich zu öffnen und wieder mehr mich selbst zu spüren.

Jahrelang angestauter Druck hat seinen Wege nach außen gefunden und mich wieder zu mir geführt.“

… und dieser erste Schritt passiert, indem du dir Veränderung wünscht. 

Inzwischen merkst du vielleicht, dass du dich in der Schule nur schlecht abgrenzen kannst. Oder auch, dass du dir vieles (zu) sehr zu Herzen nimmst.

Oder du ringst immer wieder mit dem Schulsystem. Sowohl mit Kolleg:innen, die die Schuld immer bei anderen suchen, als auch mit vollen Wochenenden. Zudem spürstst du möglicherweise auch eine große Traurigkeit. Obwohl du von Herzen gerne Lehrkraft bist,  hast du dich selbst und die Liebe zum Beruf im Laufe der Zeit verloren.

All‘ diese Gefühle und Fragen werden ihre Beachtung an diesem Wochenende finden. Du wirst dich (wieder-)finden.

 

Ankommen. Durchatmen. Ankommen.

Vielleicht bist du noch nie alleine weggewesen. Vielleicht hast du Familie und hast schon sehr lange nichts mehr für dich gemacht.

Du darfst dich ganz und gar entspannen: es gibt KEINE Erwartungen an dich. Du bestimmst dein Tempo. Du entscheidest, ob du Zeit für dich brauchst oder wo du den Impulsen nachgehen magst.

 

Freitag. Reset.

„Ich war diejenige, die das erste Mal alleine in einem Hotelzimmer stand und, nachdem die Tür zu war, nichts mit sich anzufangen wusste, weil alles so neu war.“

Am Freitag kommen wir an. Lernen uns kennen. Im letzten Jahr war das so ein spannender Moment: Mit 12 anderen Lehrkräften aus anderen Bundesländern und Schulformen zusammen zu sein und zu erleben: „Ich bin nicht allein.“

Am Abend gibt es den ersten Impuls. Ankommen an diesem Ort. Durchatmen. Ankommen bei mir.

Der erste Abend berührt mich immer sehr. Indem plötzlich ein ganz naher und offener Raum entsteht, wo jeder erleben wird: Ich bin willkommen. So wie ich bin.

„Wann strahlst du?“

Diese Impulskarte hat mich am ersten Abend aus tiefstem Herzen angesprochen.

Samstag.

“The best way out is always through.” Robert Frost

Richtig. Das sieht nach Arbeit aus. Der Samstag besteht aus zwei inhaltlichen Blöcken, in denen es richtig zur Sache geht.

Ich gebe Coachingimpulse, Frage- und Hilfestellung. Ich moderiere, schenke Impulse und nehme dich an die Hand. Du wirst deinen Standpunkt finden und schauen, worauf du Einfluss haben kannst.

Sei offen für neue Blickwinkel und Gedanken. Einerseits dafür, dass du etwas in einem neuen Licht siehst. Andererseits  darauf, dass es um dich geht. Weil du wichtig bist.

Liebe Natalia, danke für das Öffnen meiner Augen hinsichtlich innerer Ressourcen, die ich vergessen hatte. Hinsichtlich äußerer Faktoren, die mich vielleicht stören, die ich aber durch den Blick auf das Positive, das ich ja umfassend habe an meiner Arbeitsstelle, jetzt wieder relativieren kann.

Sonntag. Restart.

„Drei Tage und viele Gespräche mit den anderen Kursteilnehmerinnen und mir später, bin ich völlig entspannt und selbstbewusst,  mit einer tiefen Dankbarkeit, Wertschätzung  und Respekt für und vor  meinem Leben nach Hause gefahren. Selten stand ich so gut in meinen Schuhen und wusste wieder was ich wirklich, wirklich will wie am Sonntag.“

Am Sonntag wagen wir einen Ausblick: was sind erste Schritte, die du gehen wirst? Gibt es ein Ziel, das erreichbar ist?

Dabei beginnt jede Reise mit einem ersten Schritt. Und ob der groß oder klein ist, spielt erstmal keine Rolle. Wichtig ist nur, dass es sich für dich passend ist.

Du wirst mit einem kleinen Rucksack voller Tools fahren, auf die du im Alltag zurückgreifen kannst. 

Das Retreat endet am Mittag.

Organsatorisches

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Das Retreat setzt sich aus zwei verschiedenen Posten zusammen.

  1. Kosten für die Übernachtung/Verpflegung
  2. Kosten für das Retreat

1. Die Übernachtungskosten belaufen sich auf ca. 155€ pro Nacht. Ich habe ein Kontingent an Zimmer gebucht, dieses reicht von 151 – 156€. Dieser Preis versteht sich inklusive einer fantastischen Vollpension und einem Übernachtungaufpreis von je 10€ für nur zwei Übernachtungen.

2. Die Seminarkosten belaufen sich auf 600€. Darin Enthalten sind neben allen Materialien (in diesem Jahr ein noch ein paar tolle neue Sachen) und Getränken (Wasser/ Tee/ Kaffee) meine Anleitung und Begleitung. Du bekommst hilfreiche Tools, die dich im Alltag unterstützen, Inspiration, Lösungsansätze und neue Ideen. 

Meine Expertise habe ich aus unzähligen Weiterbildungen (system. Beraterin DGSF, Entrepreneurship Masterclass Berlin, Design Thinking Köln, Storytelling Masterclass Journalistenschule Köln, Leadership Summit in Chicago sowie Seminare in Salzburg „Schule des Lebens“ bei Prof. Dr. Böschemeyer)  sowie meiner praktischen Arbeit als Coach beim DLR in Köln, als Beraterin für Führungskräfte, die ich in einem mittelständischen Unternehmen in Essen über zwei Jahre intensiv begleitet habe sowie der Arbeit mit meinen Klient:innen. 

Zur Zeit bilde ich mich intensiv im Bereich „Systemisch Arbeiten in Schule“ in Hanau fort.

Was passiert, wenn ich das Retreat absagen muss?

Wie bei allen Seminaren, gelten auch hier folgende Konditionen:

bis 6 Wochen vor Seminar: kostenfrei

bis 4 Wochen vor Seminar: 50%

weniger als 2 Wochen vor Seminar: 100% (es sei denn, dass ein Ersatz gefunden werden kann)

Diese Bedingungen sind auch immer unabhängig vom Grund der Absage – denn ob du „willkürlich“, weil du keine Lust mehr hast oder etwas anderes wichtiger findest, oder weil du einen guten oder zwingenden Grund hast, macht organisatorisch und ökonomisch keinen Unterschied.

Sind die Kosten für das Retreat absetzbar?

Selbstverständlich! Du erhälst eine passende Rechnung, die du bei deiner Steuererklärung geltend machen kannst.

Darüber hinaus kannst du deine Übernachtungskosten sowie Fahrkosten angeben. 

Wie ist der zeitliche Rahmen?

Du organisierst deine Anreise selbst. 

Das Retreat beginnt am Freitag, 12.Mai 2023 um 16:30 Uhr und endet am Sonntag, den 14.05.2023 gegen 13:00 Uhr

Gerne kannst du noch ein Mittagessen vor deiner Abreise dazubuchen. 

Neben inhaltlichen Blöcken hast du ausreichend Zeit und Freiraum für dich. 

Wer möchte kann den Samstagabend mit den anderen Teilnehmer:innen gemeinsam im Klosterkeller verbringen. 

Wie ist es mit der Vertraulichkeit?

Selbstverständlich sind alle Gespräche vertraulich. Nur in dieser Sicherheit für alle können wir gemeinsam dieses Wochenende begehen. 

Was hat das Kloster noch zu bieten?

Das Kloster Arenberg ist ein ganz und gar besonderer Ort. Sowohl die Gastfreundschaft, das Essen und der herrliche Garten machen es einem leicht, sich wohlzufühlen.

Ansonsten gibt es noch ein kleines Café und einen Wellnessbereich mit Anwendungen, einer Sauna und einem Schwimmbad.

Eine Dachterasse läd zum Verweilen ein. Eine Schwester sagte mal zu mir: „Hier wird Leib-und Seelsorge gelebt.“ Und das stimmt.

Mehr Impressionenen findest du hier:

Liebe Natalia,

 
Ich danke dir von Herzen für das Retreat-Wochenende im Kloster Arenberg!
Deine einfühlsame und auch klare Art waren die perfekte Richtschnur für dieses Wochenende für mich. Deine Impulse gaben Sicherheit und Raum gleichzeitig und ich konnte viel für mich mitnehmen. Deine Unterstützung und dein stets offenes Ohr waren so wertvoll für mich!
 
Auch der Ort ist einfach perfekt gewählt. Herzlich und köstlich umsorgt laden die wundervollen Gärten zur (inneren) Einkehr ein und ich konnte so entschleunigen wie noch nie.
 
Ich bin so unglaublich dankbar, dass ich dich kennenlernen durfte und auch jede einzelne Frau an diesem Wochenende! 
Fühl dich dankbar umarmt!